aber nein

aber nein
1. no
2. why

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Nein — ist die negative Antwort auf eine Frage, die positiv oder negativ beantwortet werden kann (Entscheidungsfrage), und bedeutet somit die Negation einer Aussage. In Hinblick auf Sprechhandlungen hat das Wort „nein“ unterschiedliche Bedeutungen;… …   Deutsch Wikipedia

  • nein — aber nein, aber nicht doch, auf [gar] keinen Fall, ausgeschlossen, beileibe/bei Weitem/bestimmt nicht, Gott behüte/bewahre, in keiner Weise, keinesfalls, keineswegs, kein Gedanke, kommt nicht infrage, nicht im Entferntesten/Geringsten, nichts zu… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nein — denkste (umgangssprachlich); keineswegs; nö (umgangssprachlich); Pustekuchen (umgangssprachlich); von wegen (umgangssprachlich); nix da (umgangssprachlich); nee ( …   Universal-Lexikon

  • aber — wohl; zwar; nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; …   Universal-Lexikon

  • aber — a̲·ber1 Konjunktion; 1 verwendet, um einen Teilsatz einzuleiten, der einen Gegensatz zum Vorausgegangenen ausdrückt ≈ jedoch: Jetzt habe ich keine Zeit, aber morgen 2 verwendet, um eine Behauptung einzuschränken ≈ allerdings: teuer, aber gut; Er… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nein — das; (s); nur Sg; 1 die Antwort ,,nein <ein eindeutiges, klares Nein; mit Nein stimmen; bei seinem Nein bleiben> 2 (zu etwas) Nein / nein sagen sagen, dass man etwas nicht will, etwas nicht akzeptiert ≈ ablehnen ↔ zustimmen: Er hat ihr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nein — 1. Besser Nein zu rechter Zeit als Ja zur Unzeit. 2. Des einen Nein gilt so viel als des andern Ja. – Pistor., VIII, 44; Simrock, 7500. It.: Tanto vale il mio nò, quanto il tuo sì. (Bohn I, 128.) 3. Ein ehrlich Nein ist besser als zwei falsche Ja …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nein — Nur das Nein hören: Nur die ablehnende Antwort, nicht aber die Gründe, die hierzu geführt haben, zur Kenntnis nehmen. Im 1. Akt, 3. Szene spricht Thoas zu Iphigenie (Goethe, 1787): »Man spricht vergebens viel, um zu versagen. Der andre hört vor… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel — Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel   Das Bibelzitat aus dem Matthäusevangelium (5, 37) gehört zur Fortsetzung der Bergpredigt und spricht von der rechten Gesetzeserfüllung. Es steht in dem Textzusammenhang,… …   Universal-Lexikon

  • Nein des Vaters — Der Name des Vaters (fr. Nom du Père) ist in der Theorie des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan ein Signifikant, der die Konsistenz der Gesetze der symbolischen Ordnung garantiert. Jedes Gesetz, so Lacan, spricht immer schon „im Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochzeit – Nein danke! — Filmdaten Deutscher Titel: Hochzeit – Nein danke! Originaltitel: Salaam Namaste Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 2005 Länge: UK Version ca. 152 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”